Arbeit mit den UMT Materialien – Das Krokodil

Nawi AG 3a/b an der Prinzregentenschule – Arbeit mit den UMT Materialien

  • Konstruktion und Produktion: Krokodil

Im Schuljahr 2016/17 haben wir an der Schule zwei Nawi (Naturwissenschaft und Technik) AGs eingerichtet, die einmal wöchentlich im Werkraum mit Hilfe der UMT Materialien Spannendes bauen und konstruieren.

Die erste Nawi AG trifft sich jeden Freitag in der 6. Stunde im Werkraum der Prinzregentenschule, in dem die UMT Materialien und Werkbänke situiert sind.

Die AG besteht aus aktuell insgesamt 13 Schülern der Klassen 3a/3b.

Ab diesem Schuljahr stehen uns an der Schule Materialien der Firma UMT zur Verfügung, die im Rahmen des Interreg-Kleinprojektes angeschafft werden konnten. Diese Materialien bestehen zum Teil aus fest installierten Vorrichtungen, wie zum Beispiel einer Handfräse, einer Handbohrmaschine und einer Handsäge sowie aus Baumaterial, das verarbeitet wird, wie Schrauben, Muttern, Plastikrohre, Plastikstangen usw.

In diesem Schuljahr werden wir damit Schlüsselanhänger, Tiere, Boote, Brücken und Autos bauen und zusammen mit unseren Partnern in Kufstein die neuen Möglichkeiten dieser Technik ausprobieren.

Zu Beginn der AG Mitte Oktober lernten die Kinder zu allererst die Materialien namentlich kennen. Als zweiten Schritt hatten die Kinder die Möglichkeit die Vorrichtungen zu testen. Es wurde gefräst, gebohrt und gesägt.

 

Zum Einstieg in die Materie wählten wir ein relativ einfaches Produkt aus. Wir konstruierten einen Schlüsselanhänger.

Nun folgt als zweites Produkt die Fertigung eines Krokodils.

Die Materialien wurden wie folgt den Kindern frei bereitgestellt:

  • UMT Vierkantstäbe
  • UMT Rundrohre
  • Verschiedene Schrauben und Muttern
  • Frässtation und Absägestation

In einem ersten Schritt fertigten die Kinder Zeichnungen und Skizzen an. Im Werkraum stellten sie ihre Zeichnungen den anderen Kindern vor. Ein reger Austausch entstand. In der Gruppe entwickelten sie aus den 14 verschiedenen Ideen eine Art „Prototyp“ für die Größe der Schrauben und für die Länge der Vierkantstäbe.

Nun begann das Werkeln: Es wurde fleißig gesägt, gefräst und die Kinder halfen sich gegenseitig beim Festhalten und beim richtigen Einstellen der Handsäge.

Nachdem die Vierkantstäbe passend abgesägt waren legten die Schüler der AG die Stäbe auf die Werkbank und bildeten ganz frei den Körper eines Krokodils nach. Tolle individuelle Figuren entstanden. Auch beim Zusammenschrauben der Stäbe hatte jedes Kind eigene Ideen. Einige Schüler gestalteten ein liegendes Krokodil, manche Schüler stellten ihr Krokodil auf allen Vieren auf.

Als nächsten Schritt werden wir ein Krokodil konstruieren, bei dem die Stäbe gebogen werden (mit Hilfe der UMT Biegestation). Ein richtiges dreidimensionales Produkt. Darauf freuen sich die Kinder der Nawi-AG schon ganz besonders.

Kurzer Ausblick der bevorstehenden Fertigungen mit Hilfe von UMT Materialien:

  • Dreidimensionales Krokodil
  • Brückenmodelle
  • Boote / Schiffe
  • Austausch der ersten Ergebnisse per Mail und Homepage mit den Projektpartnern in Kufstein
  • Wasserräder (basierend auf UMT Materialien mit anschließender Projektwoche im Juli 2017 und Bau eines großen Wasserrads auf dem Pausenhof)
  • Ausstellung der UMT Produkte schulintern und Besuch der Kufsteiner Klasse im Frühjahr 2017

Zum Schluss noch einige Schülereindrücke während unserer „Krokodilarbeiten“:

Theresa: „Ich habe sehr gerne mit meiner Partnerin zusammengearbeitet. Wir hatten tolle Ideen und wir haben beide zwei sehr unterschiedliche Krokodile gebaut.“

Luca: „Da die Farbe ja schon vorgegeben war, nämlich grün, fand ich es klasse, dass wir keine Vorgaben hatten und einfach drauf „los bauen“ konnten. Die Handgeräte kannten wir ja schon von den Arbeiten an unseren Schlüsselanhängern.“

Kacper: „Ich habe ein Krokodil zum Hinlegen gebaut. Das nächste Mal werde ich ein Krokodil, das stehen kann, bauen. Darauf freue ich mich schon sehr.“

Auf ein spannendes Weiterarbeiten mit den UMT Materialien!